Inhalt (Auswahl): I. «Und der Bau wird Mensch»: Der Ursprung der Architektur aus dem Seelischen des Menschen und ihr Zusammenhang mit dem Gang der Menschheitsentwickelung / Gesichtspunkte zur Gestaltung der anthroposophischen Kolonie in Dornach II. Wege zu einem neuen Baustil: Der gemeinsame Ursprung von den Dornacher Bauformen und dem griechischen Akanthusblatt / Der Dornacher Bau – ein Haus der Sprache. Zur Einweihung des Künstlerateliers / Der neue baukünstlerische Gedanke / Die wahren ästhetischen Formgesetze / Die schöpferische Welt der Farbe Anhang: Die Entwickelung der Baukunst (Vortragsnotizen) / Der Wiederaufbau des Goetheanum (Zwei Aufsätze für Basler Zeitungen, 1924)
Wege zu einem neuen Baustil
"Und der Bau wird Mensch". 8 Vorträge, Berlin und Dornach 1911-1914
€ 62,00 inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Versand: 2 - 5 Werktage
Vorrätig
4
286
978-3-7274-2861-6
2020
136+24
8 Vorträge, Berlin und Dornach 1911-1914 22 Abbildungen, 2 farb. Taf.
Gebunden mit Buchschleife
02861