Rudolf Steiners Aufsatz «Philosophie und Anthroposophie» geht von zwei Widerständen aus, mit denen jeder erkennende Mensch konfrontiert wird: Naturerkenntnis auf der einen, Mystik auf der anderen Seite setzen dem gewöhnlichen Bewusstsein Grenzen, die es nicht per se zu überwinden vermag. Entlang der Entwicklung der Philosophie wird die Entstehung dieses Dualismus aufgezeigt und wie er sich in der Anthroposophie auflöst. Eine Einladung zur Schulung des exakten Denkens.
Der Band enthält neben dem 1918 entstandenen Aufsatz auch den ihm zugrunde liegenden Vortrag, den Rudolf Steiner ein Jahrzehnt zuvor in Stuttgart gehalten hatte und der noch 1908 auf Basis der Mitschrift eines Zuhörers als Vortragsveröffentlichung erschienen war. Indem sie die Textänderungen und Ergänzungen sichtbar macht, zeigt die Edition erstmals en détail die Umarbeitung eines Vortrags Steiners zum Aufsatz. In einem interpretieren – den Teil zur mittelalterlichen Universalienlehre – im Aufsatz der Kern des Gedankenganges – werden die philosophischen Hintergründe auch anhand originaler Textauszüge aus der Universalienliteratur vorgestellt.
«Anthroposophie will den Menschen nicht von der Wirklichkeit weg- und zu einer unwirklichen, ersonnenen Welt hinführen, sie will vielmehr eine Erkenntnisart suchen, der sich die wirkliche Welt erst erschließt.»
Renatus Ziegler, geboren 1955 in Basel, Diplom in Mathematik und Theoretischer Physik, ETH Zürich 1981, Promotion in geometrischer Mechanik, Universität Kassel 1985. 1987–2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum. Ab 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verein für Krebsforschung, Arlesheim, von 2015 bis 2018 in der Firma Iscador AG. Seit 2011 Mitwirkender am Philosophicum in Basel. Von 2019 bis 2022 Herausgeber, seit 2023 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rudolf Steiner Archiv, Dornach. Forschung und Seminartätigkeit in den Bereichen Erkenntnislehre, introspektive Psychologie des Denkens und Erkennens, philosophische Anthropologie, ethischer Individualismus und philosophische Grundlagen der Anthroposophie s.a.: www.reinesdenken.ch).