Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

  • Ausstellung: Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

    Ausstellung: Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

    Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk. Gezeigt werden eine Galerie der Erstausgaben von Steiners Schriften sowie Manuskripte, Korrekturfahnen und Notizbücher. Wie Steiner, für den sein schriftliches Werk von grundlegender Bedeutung war, an Texten gearbeitet und Vorträge zu…

    Weiterlesen

  • geplante Zusammenlegung von Rudolf Steiner Verlag und Verlag am Goetheanum

    geplante Zusammenlegung von Rudolf Steiner Verlag und Verlag am Goetheanum

    Nach Gesprächen über Möglichkeiten zur Kooperation planen der Rudolf Steiner Verlag und der Verlag am Goetheanum ihre Zusammenlegung. Um ihre Geschäftsstätigkeit für anthroposophische Literatur in einem schwierigen Buchmarkt zu verstärken, möchten die benachbart arbeitenden Verlage Synergien nutzen und ihr Geschäft bis Sommer 2025 zusammenführen. Der Verlag am Goetheanum überführt dafür sein Buchlager und seine Rechte…

    Weiterlesen

  • Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild

    Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild

    David Marc Hoffmann, bis März 2025 Leiter des Rudolf Steiner Archivs, begann seinen Vortrag ‹Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild› mit dem Hinweis, dass die Bestände des Archivs 1300 Regalmeter umfassen. Vieles davon gehöre nicht zwischen zwei Buchdeckel, denn man trenne das ‹Werk› vom ‹Wirken›. Nur das Werk werde publiziert, wobei auch alle übrigen Archivarien…

    Weiterlesen

  • «Das Neue kommt in die Welt durch konkrete Menschen»

    «Das Neue kommt in die Welt durch konkrete Menschen»

    Anfang April 2025 übernehmen Angelika Schmitt und Philip Kovce von David Marc Hoffmann die Leitung des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach (CH). Philip Kovce ist forschen­der Ökonom und Philosoph sowie vielseitig tätiger Publizist; Angelika Schmitt ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und ausgebildete Zirkusartistin. Interview von Sebastian Jüngel mit David Marc Hoffmann, Angelika Schmitt und Philip Kovce Weiterlesen in „Anthroposophie…

    Weiterlesen

  • Rudolf Steiners Ideenwerkstatt

    Rudolf Steiners Ideenwerkstatt

    Rudolf Steiners Notizen neu entdeckt – der digitale Band eGA 47/48 „Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in der Hand aufzuschreiben, zu formulieren, entweder in Worten oder in irgendwelchen Zeichnungen. Dadurch ist die Anzahl meiner Notizbücher viele Wagenladungen.“ (Rudolf Steiner) Doch nicht nur Wagenladungen an…

    Weiterlesen

  • Zugänge zu Rudolf Steiner heute

    Zugänge zu Rudolf Steiner heute

    27. März 2025 um 19:30, Mendelsohnhaus Leipzig – Gesprächsrunde zum 100. Todestag. Mit Anna-Katharina Dehmelt (Zeitschrift Info 3, Frankfurt); David Marc Hoffmann (Leiter Rudolf Steiner Archiv, Dornach); Wolfgang Müller (freier Autor, Hamburg). Rudolf Steiner und die von ihm begründete Anthroposophie werden hundert Jahre nach seinem Tod immer noch lebhaft diskutiert – das Spektrum reicht von…

    Weiterlesen

  • Podiumsgespräch zum 100. Todestag Rudolf Steiners

    Podiumsgespräch zum 100. Todestag Rudolf Steiners

    27. März 2025, 14 Uhr, Buchmesse Leipzig – Forum Sachbuch. Mit David Marc Hoffmann und Philip Kovce. Vor 100 Jahren, am 30. März 2025, ist Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie in Dornach bei Basel gestorben. Steiner war Goethe-Herausgeber, Philosoph und Redakteur, Schriftsteller, Vortragsredner und spiritueller Lehrer. Er wurde vor allem bekannt als Begründer der…

    Weiterlesen

  • Neue Notizen zur Dreigliederung des sozialen Organismus veröffentlicht

    Neue Notizen zur Dreigliederung des sozialen Organismus veröffentlicht

    Neue Notizbücher und Notizzettel mit Notizen Rudolf Steiners zur Dreigliederung des sozialen Organismus in der GA-online (Der Zugang zu den edierten Notizbüchern und Notizzetteln Rudolf Steiners erfolgt über die Plattform der GA-Online) Den Schwerpunkt innerhalb der fünften Lieferung edierter Notizbücher und Notizzettel bildeten Notizen Rudolf Steiners zur Dreigliederung des sozialen Organismus: Vorbereitet ab Ende 1918,…

    Weiterlesen

  • Rudolf Steiners Werk gehört allen

    Rudolf Steiners Werk gehört allen

    Was für ein Bild: 100 Jahre nach Rudolf Steiners Geburt begann das Rudolf Steiner Archiv mit der Herausgabe der Gesamtausgabe, und zu seinem 100. Sterbejahr 2025 vollenden die Mitarbeitenden des Archivs dieses große Werk. Den 64 Lebensjahren folgten nach 100 Jahren 64 Jahre der Verschriftlichung. 400 Bände sind es aus Rudolf Steiners Schrift und Wort…

    Weiterlesen

  • Ein Design-Bücherschrank für die Rudolf Steiner Gesamtausgabe 

    Ein Design-Bücherschrank für die Rudolf Steiner Gesamtausgabe 

    Der Schrank wurde speziell für die Rudolf Steiner Gesamtausgabe entwickelt. Das Design stammt von Lanz & Spaan. Der Schrank, wie auf dem Foto zu sehen, bietet Platz für ca. 400 GA-Bände, auch grossformatige. Auf Wunsch können auch andere Formate gebaut werden. Alle weiteren Infos, Preise und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Website von Lanz &…

    Weiterlesen

  • Jahresbericht 2023 des Rudolf Steiner Archivs erschienen

    Jahresbericht 2023 des Rudolf Steiner Archivs erschienen

    auch das Jahr 2023 war wieder ganz geprägt durch die emsigen Arbeiten zum Abschluss der Gesamtausgabe bis 2025. Gleichzeitig beschäftigten sich Stiftungsrat und Archivleitung mit der Zukunft des Archivs ab 2026, d.h. mit der Zeit nach dem Abschluss der Gesamtausgabe und mit einer entsprechenden Verschiebung der Arbeitsschwerpunkte. Dieser Übergang fällt zusammen mit derPensionierung des Archivleiters,…

    Weiterlesen

  • Dokumentation Rudolf Steiner Gesamtausgabe

    Dokumentation Rudolf Steiner Gesamtausgabe

    Exemplare von sämtlichen je erschienen Ausgaben – von der Erstauflage bis zur aktuellen Neuauflage – der Rudolf Steiner Gesamtausgabe werden im Rudolf Steiner Archiv in Dornach gesammelt. Diese Bibliothek dokumentiert die Entstehung und Entwicklung der Herausgabe von Rudolf Steiners Schriften und Vorträgen. Korrekturen und Ergänzungen können anhand der einzelnen Auflagen nachverfolgt werden. Der Rudolf Steiner Verlag…

    Weiterlesen

  • Der Seelenkalender

    Der Seelenkalender

    Der anthroposophische Seelenkalender ist im Kontext eines Kalendariums auf das Jahr 1912/13 entstanden. Die Initiative ging von der Baronin Imme von Eckhardtstein (1871–1930) aus. Während eines mit Rudolf Steiner und Marie von Sivers an der Adriaküste verbrachten Erholungsaufenthalts im Frühjahr 1911 beschäftigte sich die Künstlerin intensiv mit Tierkreisbildern. Rudolf Steiner gab ihr Tipps, wie sie sich in…

    Weiterlesen